Die Saison der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) Supersport fand am vergangenen Wochenende ihren Abschluss auf dem Hockenheimring.

Nach einem herausfordernden Saisonverlauf gelang es Lennox Lehmann und dem Apreco Ten Kate Yamaha Racing Team, wichtige Setup-Fortschritte zu erzielen und die Saison mit zwei soliden Top-5-Platzierungen zu beenden.

Der Auftakt zum Finale war von stark wechselnden Streckenbedingungen geprägt, die das Team bei der Abstimmung der Yamaha herausforderten. Im 1. Freien Training am Freitagvormittag entschied sich das Team aufgrund der nicht eindeutigen Verhältnisse für Regenreifen. Lennox Lehmann nutzte die Session effektiv, spulte die meisten Runden im gesamten Feld ab und beendete das Training auf dem zweiten Platz (1:40.588 Min.).

Das 2. Freie Training unter trockenen Bedingungen brachte jedoch zunächst Probleme mit dem Chattering am Hinterrad mit sich, verursacht durch eine zu weiche Einstellung. Trotz einer Verbesserung der Rundenzeiten reichte es nur für Platz 5 (1:30.022 Min.).

Im nassen Q1 am Samstag fuhr Lennox Lehmann souverän auf Platz zwei (1:42.760 Min.). Das Team traf in Q2 die richtige Entscheidung: Trotz weiterhin wechselhafter Streckenbedingungen startete der Yamaha-Pilot auf Slicks. Lehmann fühlte sich wohl und sicherte sich mit 1:29.671 Minuten einen hervorragenden zweiten Startplatz für die Rennen.

Die komplett trockenen Bedingungen am Samstagnachmittag im ersten Rennen stellten das Apreco Ten Kate Yamaha Racing Team vor eine Herausforderung, da alle vorherigen Sessions unter wechselhaften Bedingungen stattfanden. Die zu weiche Abstimmung am Hinterrad führte zu fehlendem Grip, wodurch Lennox Lehmann im Rennverlauf mit Problemen zu kämpfen hatte. Trotzdem sicherte sich Lehmann einen soliden fünften Platz. Die gesammelten Erkenntnisse aus dem ersten Lauf waren jedoch entscheidend für die weiteren Setup-Anpassungen.

Die vorgenommenen Setup-Änderungen zeigten im zweiten Rennen am Sonntag die gewünschte Wirkung und sorgten für ein deutlich besseres Gefühl auf der Yamaha. Leider meisterte Lennox den Start in den letzten Lauf der Saison nicht optimal: Er hielt die Kupplung zu lange, wodurch er wichtige Positionen einbüßte. Trotz dieses Startfehlers kämpfte sich Lehmann im Rennverlauf wieder nach vorne und beendete das Rennen zunächst auf dem fünften Platz.

Aufgrund der nachträglichen Disqualifikation des vor ihm platzierten Luca de Vleeschauwer (illegales Hinterradaufhängungssystem) rückte Lennox Lehmann jedoch offiziell auf den vierten Platz vor.

Lennox Lehmann (Apreco Ten Kate Yamaha Racing): Das Wochenende hat gezeigt, dass wir wieder einen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben. Die Trainings und Qualis fanden unter schwierigen Bedingungen statt und trotzdem konnte ich den zweiten Startplatz einfahren. Im ersten Rennen unter komplett trockenen Bedingungen hat das Setup leider nicht ganz gepasst und im zweiten Rennen habe ich den Start verrissen. Die Pace danach war echt top. Seit dem „Neuanfang“ zur zweiten Veranstaltung in Oschersleben ging es stetig bergauf. Leider natürlich viel zu spät. Für mich ging es von Hockenheim direkt ins Krankenhaus zur Materialentnahme des Metalls vom Sturz in Aragon. Die Op ist gut verlaufen und ich kann hoffentlich am Wochenende das Krankenhaus wieder verlassen. Danke noch einmal an alle Sponsoren, Partner, Unterstützer und Fans in der sehr schwierigen Saison 2025.

Kommentiert und folgt mir bitte auf meinen Social-Media-Kanälen ...